Neujahrsknaller
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Neujahrsknaller
Er ist da! Der neue RZR von Polaris. An ihm wurde derart viel geändert, dass die Macher von einer neuen Klasse im Sportbereich sprechen. Was ist drum und dran an dem neuen Sport-Side-By-Side. Seit Mitternacht ist der Schleier gelüftet. Hier die ersten Bilder und Infos.
http://www.polarisindustries.com/en-us/ ... /Home.aspx
Das haut rein! Was 2004 einmal mit dem Yamaha Rhino und dem Polaris Ranger begann, packte die Szene. Nur zwei Jahre später hatte nahezu jeder Hersteller ein Produkt in dieser neuen Klasse am Start. 2011 teilen die Unternehmenssprecher unisono mit, dass sich die UTVs hoher Beliebtheit erfreuen und legen hier mit neuen Modellen und / oder sinnvollen Updates los, nachdem UTV-Racing weltweit immer populärer wird und auch in Deutschland immer mehr Veranstaltungen eine Klasse anbieten.
Polaris legt noch eins drauf auf den RZR S. Der brandneue RZR XP 900 verfügt über einen neuen 875 ccm großen Zweizylinder mit satten 88 PS. Dank einem Radstand von 206,8 cm und einer Breite von rund 163 cm liegt das Teil wie ein Brett auf der Piste, was die hier verlinkten Videos eindrucksvoll belegen. Hilfreich ist dabei die Einzelradaufhängung an der der Hinterachse, welche "3-Link Trailing Arm IRS" genannt wird. Dadurch werden mehr als 340 Millimeter Federweg für die voll einstellbaren Fox-Dämpfer möglich. Genug, um wirklich viele, wenn nicht fast alle Unebenheiten eines Tracks aufzusaugen. Wie bisher der "S" ist auch der 900er RZR auf speziellen 12-Zoll Reifen unterwegs, die für gute Traktion sorgen und die Kraft auf den Boden brigen. (ITP 900 XCT)
Okay, die Amis sehen den Neuen vornehmlich auf Rallies und auf Bajas. Sicher auch das optimale Einsatzgebiet. Doch sollte das Fahrzeug auch hier die Fans der Side-By-Sides begeistern können. Denn, es ist ohne große Anpassungen an den Start zu stellen. Renn-Freaks wird das freuen. Viel Power und ein leistungsfähiges Fahrwerk. Gut, dass Baboons und andere Veranstalter längst aufgeschaltet haben. Ob die LED-Beleuchtung den Segen des TÜV finden wird, ist angesichts der begeisterungsfähigen Werte erstmal nicht so wichtig. Interessanter ist der erwähnte Motor: Speziell für den extremen Einsatz entwicklet, liefert das Triebwerk mit Einspritzer viel Drehmoment und weist ein breites, gut dosierbares Drehzahlband auf.
Wie sich all das in der Praxis bewährt, können wir Euch schon bald an dieser Stelle mitteilen. Denn schon in wenigen Tagen wird der RZR in Europa vorgestellt. Wir sind dabei und haben einen Platz am Lenker des Sportlers reserviert. Freut Euch auf unseren Fahrbericht.
Die Polaris Germany GmbH übernimmt die Handelsgeschäfte für Österreich für die Marke Polaris mit allen Produktsegmenten, sowie der Motorradmarke Victory ab dem 01. Januar 2011 von der Egimotors srl mit Sitz in Desio, Italien.
Monica Vigano wird als District Sales Managerin weiterhin die Betreuung sowie den Ausbau des Handelsnetzes für alle Produktsegmente im Bereich ORV der Polaris Germany GmbH in Österreich übernehmen. Die Motorradmarke Victory wird ab dem 01.01.2011 von Torsten Zimmer, Sales & Marketing Manager Deutschland übernommen.
Weitere Informationen folgen im Januar 2011.
Kontakt: polaris.germany@polarisind.com
http://www.polarisindustries.com/en-us/ ... /Home.aspx
Das haut rein! Was 2004 einmal mit dem Yamaha Rhino und dem Polaris Ranger begann, packte die Szene. Nur zwei Jahre später hatte nahezu jeder Hersteller ein Produkt in dieser neuen Klasse am Start. 2011 teilen die Unternehmenssprecher unisono mit, dass sich die UTVs hoher Beliebtheit erfreuen und legen hier mit neuen Modellen und / oder sinnvollen Updates los, nachdem UTV-Racing weltweit immer populärer wird und auch in Deutschland immer mehr Veranstaltungen eine Klasse anbieten.
Polaris legt noch eins drauf auf den RZR S. Der brandneue RZR XP 900 verfügt über einen neuen 875 ccm großen Zweizylinder mit satten 88 PS. Dank einem Radstand von 206,8 cm und einer Breite von rund 163 cm liegt das Teil wie ein Brett auf der Piste, was die hier verlinkten Videos eindrucksvoll belegen. Hilfreich ist dabei die Einzelradaufhängung an der der Hinterachse, welche "3-Link Trailing Arm IRS" genannt wird. Dadurch werden mehr als 340 Millimeter Federweg für die voll einstellbaren Fox-Dämpfer möglich. Genug, um wirklich viele, wenn nicht fast alle Unebenheiten eines Tracks aufzusaugen. Wie bisher der "S" ist auch der 900er RZR auf speziellen 12-Zoll Reifen unterwegs, die für gute Traktion sorgen und die Kraft auf den Boden brigen. (ITP 900 XCT)
Okay, die Amis sehen den Neuen vornehmlich auf Rallies und auf Bajas. Sicher auch das optimale Einsatzgebiet. Doch sollte das Fahrzeug auch hier die Fans der Side-By-Sides begeistern können. Denn, es ist ohne große Anpassungen an den Start zu stellen. Renn-Freaks wird das freuen. Viel Power und ein leistungsfähiges Fahrwerk. Gut, dass Baboons und andere Veranstalter längst aufgeschaltet haben. Ob die LED-Beleuchtung den Segen des TÜV finden wird, ist angesichts der begeisterungsfähigen Werte erstmal nicht so wichtig. Interessanter ist der erwähnte Motor: Speziell für den extremen Einsatz entwicklet, liefert das Triebwerk mit Einspritzer viel Drehmoment und weist ein breites, gut dosierbares Drehzahlband auf.
Wie sich all das in der Praxis bewährt, können wir Euch schon bald an dieser Stelle mitteilen. Denn schon in wenigen Tagen wird der RZR in Europa vorgestellt. Wir sind dabei und haben einen Platz am Lenker des Sportlers reserviert. Freut Euch auf unseren Fahrbericht.
Die Polaris Germany GmbH übernimmt die Handelsgeschäfte für Österreich für die Marke Polaris mit allen Produktsegmenten, sowie der Motorradmarke Victory ab dem 01. Januar 2011 von der Egimotors srl mit Sitz in Desio, Italien.
Monica Vigano wird als District Sales Managerin weiterhin die Betreuung sowie den Ausbau des Handelsnetzes für alle Produktsegmente im Bereich ORV der Polaris Germany GmbH in Österreich übernehmen. Die Motorradmarke Victory wird ab dem 01.01.2011 von Torsten Zimmer, Sales & Marketing Manager Deutschland übernommen.
Weitere Informationen folgen im Januar 2011.
Kontakt: polaris.germany@polarisind.com
ich kauf nix 



ja sehr geil langsam werden
ja sehr geil :+ langsam werden die dinger interresant jetzt noch 20 ps ah bisserl breiter und länger und es wär meins :dribble:
Hab da ne andere
Hab da ne andere Idee.......Tief - Breit - Strassenreifen und 50 PS mehr..... :dribble: .....und das unnütze zeugs wegschrauben....
:after_boom: :after_boom: :after_boom:
:after_boom: :after_boom: :after_boom:
ich kauf nix 



4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste