Can-Am Neuvorstellung 2012
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Can-Am Neuvorstellung 2012
Die 1.000er-Marke hatte Can-Am ja bereits letztes Jahr mit dem Commander erreicht - nun vervollständigen die ATV-Modelle die Literklasse. So stellte Can-Am auf der Pressekonferenz in Hickory, North Carolina, die Neulinge der Modellpalette für 2012 vor. Mit einem Liter Arbeitsvolumen für Renegade und Outlander sowie einer Limited Edition für den Commander startet Can-Am ins Modelljahr 2012.
In Outlander und Renegade ist nicht einfach nur ein größeres Triebwerk gesteckt worden. Beide Vierräder kommen mit komplett neuem Chassis-Konzept.
Der Renegade bekommt in der 800er-Klasse noch Verstärkung durch die X xc-Version. Für die 1.000er kommt dieser auch als normale und X xc-Variante. Der neue 1.000-Kubik-Motor soll laut Hersteller 61 kW (83 PS) leisten.
Beim Outlander und beim Renegade werkeln die selben Aggregate. Das neu entwickelte Luftfiltergehäuse sitzt nun noch höher und soll so noch effektiver vor Eindringen von Matsch schützten.
Der Commander 1000 Limited bekommt als Highlight ein ACS (Air Controled Suspension)-Fahrwerk spendiert. Damit lässt sich das Fahrwerk elektrisch auf sechs verschiedene Niveaueinstellungen konfigurieren.
Außerdem erwartet die Besatzung der LTD-Version ein Hartschalendach, zwei Sportsitze, ein Garmin Navigationssystem, ein Soundsystem und zusätzlich auch ein neues Farbkleid. In US-Version steht der LTD in Orbital-Blau und Magnesium-Metallic zur Auswahl.
Laut Importeur wird es auf dem deutschen Markt nur die Magnesium-Metallic-farbene Variante geben.
Bezugsadresse:
Can-Am - BRP Germany GmbH
Itterpark 11, D-40724 Hilden
Tel.: +49 (0)2103 960 680, www.can-am.brp.com
In Outlander und Renegade ist nicht einfach nur ein größeres Triebwerk gesteckt worden. Beide Vierräder kommen mit komplett neuem Chassis-Konzept.
Der Renegade bekommt in der 800er-Klasse noch Verstärkung durch die X xc-Version. Für die 1.000er kommt dieser auch als normale und X xc-Variante. Der neue 1.000-Kubik-Motor soll laut Hersteller 61 kW (83 PS) leisten.
Beim Outlander und beim Renegade werkeln die selben Aggregate. Das neu entwickelte Luftfiltergehäuse sitzt nun noch höher und soll so noch effektiver vor Eindringen von Matsch schützten.
Der Commander 1000 Limited bekommt als Highlight ein ACS (Air Controled Suspension)-Fahrwerk spendiert. Damit lässt sich das Fahrwerk elektrisch auf sechs verschiedene Niveaueinstellungen konfigurieren.
Außerdem erwartet die Besatzung der LTD-Version ein Hartschalendach, zwei Sportsitze, ein Garmin Navigationssystem, ein Soundsystem und zusätzlich auch ein neues Farbkleid. In US-Version steht der LTD in Orbital-Blau und Magnesium-Metallic zur Auswahl.
Laut Importeur wird es auf dem deutschen Markt nur die Magnesium-Metallic-farbene Variante geben.
Bezugsadresse:
Can-Am - BRP Germany GmbH
Itterpark 11, D-40724 Hilden
Tel.: +49 (0)2103 960 680, www.can-am.brp.com
ich kauf nix 



die Renegade 1000er wäre noch
die Renegade 1000er wäre noch was für mich
:after_boom: :after_boom: :after_boom:
:after_boom: :after_boom: :after_boom:
ich kauf nix 



hehe, aber gscheid tief und
hehe, aber gscheid tief und breit.........
:after_boom: :after_boom: :after_boom:
:after_boom: :after_boom: :after_boom:
ich kauf nix 



4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste